top of page
— BLOG


Initiative „Nicht wegschieben“: Materialien für Fachkräfte und Eltern zum Thema sexuelle Gewalt
Was das Ministerium Ihnen hier anbietet, ist eine Art Erste-Hilfe-Baukasten zum Thema sexuelle Belästigung, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Dieses Wissen ist von großer Bedeutung, um Kinder besser zu schützen und ihnen im Notfall effektiv helfen zu können.
26. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Auf Entdeckungsreise zu den inneren Helfenden!
Systemisches Arbeiten mit dem inneren Helfersystem ist ein Ansatz, der häufig in der Psychotherapie, im Coaching und in der persönlichen Entwicklung verwendet wird.
Dabei geht es darum, die verschiedenen inneren Anteile oder „Helfer“ zu identifizieren und zu aktivieren, die uns in schwierigen Situationen unterstützen können. Hier sind einige grundlegende Aspekte dieses Ansatzes.
23. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Kleine Worte, große Wirkung: Verschenken Sie Komplimente!
„Nimm dir, was du brauchst“ – und das sind oft die kleinen Dinge im Leben wie ein ehrliches Kompliment. Lassen Sie uns gemeinsam eine Kultur der Wertschätzung schaffen! Indem wir anderen Menschen unsere Anerkennung zeigen, bereichern wir nicht nur ihr Leben, sondern auch unser eigenes.
22. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Power Posing: Der einfache Trick für mehr Selbstsicherheit in stressigen Situationen
Power Posing ist ein psychologisches Konzept. Durch das Einnehmen bestimmter „machtvoller“ Posen kann man sich selbstbewusster fühlen und möglicherweise sogar die Ergebnisse in stressigen Situationen verbessern.
21. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Worte der Wertschätzung: Tägliche Komplimente für ein besseres Miteinander
Jeden Tag ein Kompliment verschenken ist eine wunderbare Idee, die nicht nur das Leben anderer Menschen bereichert, sondern auch das eigene Wohlbefinden steigert. Hier sind einige Gründe, warum du diese Praxis in deinen Alltag integrieren solltest.
20. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Rituale: Wurzeln für unsere Seele
Rituale und Übergänge spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen, sei es im persönlichen, sozialen oder beruflichen Kontext. Hier sind einige Gründe, warum sie wichtig sind.
18. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Starke Familien, starke Unternehmen: Die Vorteile von Support für Eltern in der Care-Arbeit!
In der heutigen Zeit stehen viele Eltern vor der Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Besonders in der Care-Arbeit, die oft emotional und zeitintensiv ist, übernehmen sie eine zentrale Rolle. Diese Eltern sind nicht nur Fürsorger, sondern auch kreative Unternehmer, die ihre Ressourcen optimal nutzen, um ein harmonisches Familienleben zu gestalten.
18. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Kollegiale Fallberatung: Ein Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz!
Die kollegiale Fallberatung ist ein strukturiertes Verfahren das dazu dient, Fachkräfte bei der Reflexion und Lösung von beruflichen Problemen zu unterstützen. Die kollegiale Fallberatung ist ein Prozess, bei dem Kollegen zusammenkommen, um einen konkreten Fall oder eine berufliche Herausforderung zu besprechen.
17. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Schneekugel der Ideen: Kreative Impulse für innovative Denkansätze!
Die Schneekugel als Methode in der Beratung ist eine kreative und symbolische Technik, die dazu dient, Gedanken, Gefühle und Situationen zu visualisieren und zu reflektieren.
16. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Mentale Gesundheit: Erste Hilfe für Betroffene in Krisen
Was kann ich tun? Zuhören und Empathie zeigen: Bieten Sie eine offene und unterstützende Umgebung, in der die betroffene Person Gefühle ausdrücken kann. Hören Sie aktiv zu, ohne zu urteilen oder Ratschläge zu erteilen, es sei denn, sie werden ausdrücklich gewünscht.
15. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Erfrischende Gedanken für Körper und Geist!
Insgesamt ist der Zusammenhang zwischen Geist und Körper komplex und vielschichtig. Positive Gedanken und Einstellungen können zu einem besseren körperlichen Gesundheitszustand beitragen, während negative Gedanken potenziell schädlich sein können.
15. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Fachkräftebox, Ideen für Familien
Die „Fachkräftebox ‚Ideen für Familien‘ “ ist ein Angebot des nationalen Zentrums für Frühen Hilfen – für Fachkräfte, wie beispielsweise Sozialarbeitern, Erziehern oder Therapeuten und bietet praktische Werkzeuge und Ideen an, um Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
14. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Mit der Kids Skills App spielerisch lernen: Förderung von Fähigkeiten und Selbstvertrauen bei Kindern
Die Kids Skills App ist ein digitales Werkzeug, das darauf abzielt, Kindern und Jugendlichen zu helfen, soziale und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln. Hier sind einige der Vorteile der Kids Skills App.
14. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Entdecken Sie vielfältige Atemübungen und ihre positiven Effekte auf Körper und Geist!
In der folgenden Sammlung finden Sie eine Vielzahl von Atemtechniken, die Ihnen helfen kann, Stress abzubauen, Ihre Konzentration zu steigern und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern.
Jede Übung ist einfach anzuwenden und kann jederzeit in Ihren Alltag integriert werden.
13. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Der Krisenkompass: Ein Wegweiser für Orientierung in herausfordernden Zeiten
Die App „Krisenkompass“ wurde u.a. für Fachkräfte entwickelt, die in der psychosozialen Unterstützung tätig sind. Dieser dient als hilfreiches Werkzeug, um in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln. Hier sind einige der Hauptfunktionen und -ziele der App.
13. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Resilienz entwickeln: Ihre persönliche Kraftquelle
Wie kann ich meine Widerstandsfähigkeit gezielt steigern?
12. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Resilienz und Stressbewältigung: Zwei Seiten derselben Medaille
Resilienz und Stressbewältigung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte
12. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Gemeinsam Lösungen finden: Ihre Konflikt-Hotline vom Bundesverband Mediation e.V.
Das Konflikt-Hotline des Bundesverbandes für Mediation (BVM) ist ein Angebot, das Menschen in Konfliktsituationen Unterstützung bietet. Hier sind einige wichtige Informationen dazu.
11. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Für ein gewaltfreies Krankenhaus – Stabstelle Gewaltschutz
Eine Stabstelle für Gewaltschutz in Krankenhäusern hat mehrere wichtige Funktionen und Ziele, die darauf abzielen, sowohl Patienten als auch Mitarbeiter zu schützen. Hier sind einige der Hauptaufgaben und -ziele einer solchen Stabstelle.
10. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Worte, die verbinden: Deeskalation durch empathische Kommunikation
Deeskalation und empathische Kommunikation als Schlüssel für frühzeitige Konfliktlösungen.
9. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Contact


Katharina Radecker
ProzessPlus
bottom of page