top of page
Hände zusammengefügt

— AGB

I Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Webseite „www.prozessplus-sachsen.de" von Katharina Radecker

1. Geltungsbereich​

Diese AGB gelten für die Nutzung der Webseite „prozessplus-erz.de" (im Folgenden auch „Webseite" genannt) durch Nutzer. Betreiberin und Auftragnehmerin ist Katharina Radecker (im Folgenden auch „Auftragnehmer").

Die Webseite dient ausschließlich der Information über die Arbeit und Angebote von Katharina Radecker.

Der Nutzer schließt mit dem Anbieter einen Benutzervertrag über die Nutzung der Webseite. Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Nutzer.

2. Geltung der AGB​

Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Katharina Radecker und den Kunden gelten ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Angebotserstellung gültigen Fassung.

Abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vom Anbieter bestätigt wurden. Nutzer verpflichten sich, sich bei jedem Besuch auf der Webseite über mögliche Änderungen dieser AGB zu informieren, indem sie die aktuellen Versionen aufrufen.

3. Hinweise bezüglich Abmahnversuchen

Sollten Inhalte oder Gestaltungselemente dieser Webseite Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung ohne Kostennote. Der Anbieter garantiert, dass beanstandete Passagen oder Elemente unverzüglich entfernt oder korrigiert werden, sofern die Beanstandung berechtigt ist.

​​

Eine Einschaltung eines Rechtsbeistandes ist nicht erforderlich; im Falle unberechtigter Abmahnungen wird der Anbieter vollumfänglich gegen Kosten vorgehen und ggf. Gegenklage wegen unberechtigter Inanspruchnahme erheben.

​​

II Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Beratung, Coaching, Mediation sowie Seminare, Trainings und Schulungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Leistungen und Angebote zwischen Katharina Radecker und ihren Kunden. Darunter fallen insbesondere Beratungs-, Coaching-, Mediationsleistungen sowie Seminare, Trainings und Schulungen. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung.

​​

2. Vertragsschluss

Die Anmeldung erfolgt schriftlich, per E-Mail oder Online. Mit der Bestätigung durch den Kunden und Anbieter kommt der Vertrag zustande.

​​

3. Leistungen und Termine

3.1 Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.

​​

3.2 Änderungen im Programm bleiben vorbehalten, soweit sie den Inhalt nicht wesentlich verändern.

​​

4. Honorare und Zahlungsbedingungen

Die vereinbarten Honorare sind gemäß gesonderter Vereinbarung zu zahlen. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

​​

5. Absage durch den Anbieter

5.1 Der Anbieter behält sich vor, bei unzureichender Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen das Seminar oder die Leistung abzusagen oder zu verschieben.

​​

5.2 Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet.

​​

6. Haftungsausschluss und Versicherungsschutz

​​6.1 Die Teilnahme an Beratungs-, Mediations- oder Schulungsveranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

​​

6.2 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, Unfälle oder gesundheitliche Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Teilnahme.

7. Versicherungsschutz des Kunden

7.1 Der Kunde ist verpflichtet, selbst für eine ausreichende Kranken-, Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung zu sorgen.

7.2 Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für den Versicherungsschutz während der Teilnahme an den angebotenen Leistungen.

​​

8. Allgemeine Teilnahmebedingungen

8.1. Medizinische Voraussetzungen

Teilnehmer, die sich in therapeutischer Behandlung befinden oder diese kürzlich beendet haben, müssen dies dem Veranstalter mitteilen und die Teilnahme mit ihrem Therapeuten abstimmen.

​​

8.2. Gesundheitliche Einschränkungen

Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen; die Teilnahmegebühr kann anteilig in Rechnung gestellt werden.

​​

8.3. Risiko Outdoor-Veranstaltungen

Veranstaltungen im Outdoor-Bereich bergen stets ein Restrisiko; jeder Teilnehmer ist nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.

​​

8.4 Ton- und Videoaufnahmen

Aufnahmen bedürfen einer gesonderten Erlaubnis.

​​

9. Vertraulichkeit und Datenschutz

​​9.1 Alle vertraulichen Informationen sind während der Zusammenarbeit zu wahren.

9.2 Persönliche Daten werden nur im Rahmen der Vertragsdurchführung verarbeitet.

​​

10. Urheberrecht

​​10.1 Unterlagen des Auftragnehmers

Alle an den Kunden ausgehändigten Unterlagen sind in der vereinbarten Vergütung enthalten und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch bestimmt.

​​

10.2 Urheberrecht des Auftragnehmers

Das Urheberrecht an den ausgearbeiteten Unterlagen liegt bei Katharina Radecker; eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.

​​

11. Vertraulichkeit und Nutzungsbedingungen bei digitalen Angeboten

​​11.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle im Rahmen digitaler Schulungen, Webinare oder Online-Angebote bereitgestellten Inhalte sowie Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

​​

11.2 Die Nutzung erfolgt ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden; eine Übertragung ist untersagt.

​​

11.3 Ton- und Videoaufnahmen bedürfen einer gesonderten Erlaubnis.

​​

11.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Verpflichtungen den Zugang zu sperren oder den Vertrag fristlos zu kündigen.

12. Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt ausschließlich das Amtsgericht Aue mit Zweigstelle Stollberg (Hauptmarkt 10, 09366 Stollberg/Erzgebirge).

​​

13. Widerrufsrecht für Dienstleistungen als Online-Einkäufe über Warenkorb

​Das Widerrufsrecht und das entsprechende Formular gelten nur für Verbraucher gemäß § 13 BGB.

Bei Geschäften mit Unternehmern (B2B) besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht, es sei denn, es wurde vertraglich etwas anderes vereinbart.

 

Verbraucher*innen haben das Recht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, die im Rahmen eines Fernabsatzvertrages (z.B. online) geschlossen wurden, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

​​

13.1 Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

​​

13.2 Ausübung des Widerrufsrechts

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

​​

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, ist aber nicht verpflichtend.

​​​

14. Widerrufsrecht für Dienstleistungen im Online-Bereich

​14.1 Widerrufsbelehrung

Verbraucher*innen haben das Recht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, die im Rahmen eines Fernabsatzvertrages (z.B. online) geschlossen wurden, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

​​

14.2 Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

​​​

14.3 Ausübung des Widerrufsrechts

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

​​

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular unter Punkt 14.5 verwenden, ist aber nicht verpflichtend.

​​

14.4 Folgen des Widerrufs​

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist.

​​

14.5 Rückzahlung

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet

​​

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): _

Datum: _________________________________________

(*) Unzutreffendes streichen

​​

​​

 Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

​​

15. Salvatorische Klausel

15.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

15.2 Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

16. Schlussbestimmungen

Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform; dies gilt auch für deren Aufhebung.

bottom of page