top of page
Altenpflege Händchen halten

Pflegeeinrichtungen

Impulse für Entwicklung – Schutz, Stärke und Teamgeist in pädagogischen Einrichtungen

COACHING & SUPERVISION

KONFLIKTBERATUNG & MEDIATION

PROZESSBERATUNG

TEAMTAGE & FORTBILDUNGEN

Schach spielen
Computerkurs für Senioren

— COACHING & SUPERVISION

Ein gut funktionierendes Team ist das Herzstück jeder pflegerischen Einrichtung. In Pflegeeinrichtungen treffen täglich unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsweisen und Erwartungen aufeinander – das birgt Chancen, aber auch Herausforderungen.

Durch gezieltes Coaching und Supervision unterstütze ich Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren, Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären und gemeinsam an Lösungen für alltägliche oder strukturelle Herausforderungen zu arbeiten. Ob im Umgang mit belastenden Situationen, in der Kommunikation mit Klienten/Patienten und Angehörigen oder bei innerbetrieblichen Spannungen: Coaching und Supervision bieten einen geschützten Rahmen zur Stärkung der Teamdynamik und fördern eine offene, wertschätzende Haltung im Miteinander.

Coaching-Formate jetzt buchen!

Bei Ihnen vor Ort, Online oder in Stollberg

Mitgliedschaften

Logo Systemische Gesellschaft
Logo Forum des Sozialen
Logo Deutsche Gesellschaft für Mediation
Logo Bundesverband Mediation

— KONFLIKTBERATUNG | MEDIATION

(gemäß § 5 (1) MediationsG)

In jeder Organisation können Konflikte entstehen, die das Arbeitsklima und die Produktivität beeinträchtigen. Ich biete Ihnen Konfliktberatung und als Mediatorin professionelle Unterstützung, um diese Herausforderungen zu meistern. 

Sound an

Mediation - Der Weg zu einvernehmlichen Lösungen 

Konflikte gehören zum Alltag in Pflegeeinrichtungen – sei es im Team, mit Angehörigen oder im Zusammenspiel mit Klienten und Patienten. In vielen Fällen lassen sich Spannungen intern klären. Wenn Situationen jedoch festgefahren sind, kann eine professionelle Begleitung von außen sinnvoll sein.

Neben der klassischen Konfliktberatung biete ich auch Mediation an. In diesem strukturierten Verfahren unterstütze ich als neutraler Mediator die Beteiligten dabei, wieder ins Gespräch zu kommen, Sichtweisen auszutauschen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Was Mediation bietet:

  • Förderung eines offenen Dialogs

  • Gleichberechtigter Raum für alle Sichtweisen

  • Selbstbestimmte Lösungsfindung

  • Entwicklung einer einvernehmlichen Lösung​ (Win-Win)

  • Kostengünstig, da frei von Gerichtskosten

  • Nachhaltig, da Zielvereinbarungen festgelegt werden

  • Zeitlich begrenzt (nach 4 bis 6 Sitzungen beendet)

Gemeinsam Lösungen finden.

Spazieren im Park

— PROZESSBERATUNG

Schutzkonzepte als Basis für Gesundheit & Sicherheit

In Pflegeinrichtungen sind starke Teams und ein sicherer Rahmen entscheidend. Gerade in Zeiten steigender Anforderungen ist es wichtig, Gewaltschutz mit Gesundheitsförderung und Teamentwicklung zu verbinden. Ein wertschätzendes Miteinander schafft Motivation, Stabilität und Vertrauen – bei Fachkräften, Patienten/Klienten und Angehörigen.

Kick-off zum Schutzkonzept-Prozess

Bei Ihnen vor Ort, Online oder in Stollberg

Häufige Fragen zur Prozessberatung

— TEAMTAGE | FORTBILDUNGEN

Regelmäßige Teamtage und praxisnahe Fortbildungen schaffen wertvolle Gelegenheiten für den Austausch im Kollegium.

Hier können Erfahrungen geteilt, neue Impulse aufgenommen und gemeinsame Lösungen für den pädagogischen Alltag entwickelt werden. So wird nicht nur die Zusammenarbeit im Team gestärkt, sondern auch die fachliche Kompetenz kontinuierlich weiterentwickelt – zum Wohl der Patienten und Angehörigen und für ein starkes Miteinander im Alltag.

Team-Collaboration-Besprechung
Logo-Icon ProzessPlus

Fortbildungsangebote online buchen

Bei Ihnen vor Ort, Online oder in Stollberg

Contact

Kein passendes Format gefunden?

Kontaktieren Sie mich gerne, um individuelle Themen und Bedarfe Ihrer Einrichtung persönlich abzustimmen.

Grund für Ihre Anfrage:
katharina-radecker.jpg
AOK Plus Partner Logo

Katharina Radecker

ProzessPlus

bottom of page