
— COACHING & SUPERVISION
Miteinander wirken – im Dienst für Kinder, Jugendliche und Familien
In der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten Fachkräfte mit vielfältigen Hintergründen, Aufgaben und Perspektiven eng zusammen – etwa in Wohngruppen, im ASD, in ambulanten Hilfen oder an Schnittstellen zu Schulen und Kliniken. Diese Vielfalt ist eine große Stärke, bringt aber auch Herausforderungen mit sich: in der Kommunikation, bei Rollenklärung oder im Umgang mit emotional belastenden Situationen.
Mit professionellem Coaching und Supervision unterstütze ich Teams und Einzelpersonen dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren, Klarheit über Zuständigkeiten zu gewinnen und Lösungen für schwierige Situationen zu entwickeln. So entsteht ein wertschätzendes Miteinander – als Grundlage für tragfähige Beziehungen und wirksame Hilfeprozesse.
Angebote zum Coaching & Supervision
Bei Ihnen vor Ort, Online oder in Stollberg
Komplexe Herausforderungen gemeinsam meistern & Teamkultur durch Herausforderungen fördern
6 Std.
Verbindung im Team stärken, um gem. Ziele zu erreichen & die Teamidentität nachhaltig zu förderdern
6 Std.
Gezielte Stärkung der Teamdynamik zur Förderung einer effektiveren & produktiveren Zusammenarbeit
6 Std.
Proaktive Unternehmenskultur fördern: Für ein sicheres und gesundes Unternehmen
6 Std.
— KONFLIKTBERATUNG | MEDIATION
(gemäß § 5 (1) MediationsG)
Konflikte sind Teil der Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe – sei es im Team, mit Kooperationspartnern oder im Kontakt mit Familien. Wenn Spannungen sich verhärten oder Gespräche nicht weiterführen, kann externe Moderation helfen, neue Lösungswege zu finden. Als Mediatorin begleite ich Einrichtungen dabei, respektvolle Verständigung zu ermöglichen – klar, strukturiert und allparteilich.
Sound an
Verständigung fördern – Lösungen ermöglichen
Als Mediatorin begleite ich Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe dabei, in angespannten oder festgefahrenen Situationen wieder in einen respektvollen Dialog zu finden. In einem geschützten Rahmen entstehen tragfähige Lösungen, die alle Beteiligten mittragen können – ob im Team, mit Kooperationspartnern oder im Kontakt mit Familien.
Was Mediation bietet:
-
Förderung eines offenen Dialogs
-
Gleichberechtigter Raum für alle Sichtweisen
-
Selbstbestimmte Lösungsfindung
-
Entwicklung einer einvernehmlichen Lösung (Win-Win)
-
Kostengünstig, da frei von Gerichtskosten
-
Nachhaltig, da Zielvereinbarungen festgelegt werden
-
Zeitlich begrenzt (nach 4 bis 6 Sitzungen beendet)
Gemeinsam Lösungen finden.

— PROZESSBERATUNG
Sichere Hilfe braucht klare Strukturen
Ein professionelles, sicheres Umfeld ist essenziell, um Kinder, Jugendliche und Familien wirksam zu begleiten. Ich unterstütze Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bei der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten (z. B. Kinder- und Gewaltschutz), bei Risikoanalysen sowie in Prozessen der Qualitäts- und Teamentwicklung.
-
Klare Schutz- und Interventionsstrukturen
-
Orientierung und Handlungssicherheit im Alltag
-
Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
-
Nachhaltige Qualitätsentwicklung im Sinne der Klienten
Kick-off zum Schutzkonzept-Prozess
Bei Ihnen vor Ort, Online oder in Stollberg
1 Std.
1 Std. 30 Min.
Häufige Fragen zur Prozessberatung
— TEAMTAGE | FORTBILDUNGEN
Praxisnah – stärkend – auf Augenhöhe
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe stehen täglich vor anspruchsvollen Aufgaben, die nicht nur fachlich, sondern auch emotional fordernd sein können. Teamtage und Fortbildungen schaffen einen wichtigen Raum für Stärkung, Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung. Unsere praxisnahen Formate sind auf die Herausforderungen des pädagogischen Alltags zugeschnitten – lösungsorientiert, respektvoll und mit nachhaltiger Wirkung.
Inhalte wie psychische Gesundheit im Arbeitsalltag, Kommunikation in Krisen, kollegiale Fallberatung sowie Selbstfürsorge und Resilienz im Spannungsfeld von Hilfe und Abgrenzung bieten wertvolle Impulse für die Team- und Persönlichkeitsentwicklung. Die Angebote sind als Präsenz-, Online- oder individuell abgestimmte Formate verfügbar.


Fortbildungsangebote
Bei Ihnen vor Ort, Online oder in Stollberg
Psychosche Krisen professionell unterstützen - Für mehr Sicherheit
6 Std.
Strategien für ein gelassenes Berufsleben
6 Std.
Unterweisung für Mitarbeitende, um einen effektiven betrieblichen Gewaltschutz zu gewährleisten.
6 Std.
Ein Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz im Team
6 Std.
Betriebliche Supervision, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst.
6 Std.
Stärkung der Widerstandskraft: Positive Psychologie und innere Haltung bei Fachkräften
6 Std.
Resilienz stärken und Strategien entwickeln – Für eine gesunde Arbeitswelt
6 Std.
Persönliche Berufskompetenz gezielt weiterentwickeln
6 Std.
Kein passendes Format gefunden?
Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein lebendiger, vielfältiger Arbeitsbereich – geprägt von Verantwortung, Beziehungsarbeit und Veränderung. Damit Hilfe gelingt, braucht es Räume zur Reflexion, zur Teamentwicklung und zur persönlichen Stärkung.
Ob stationär, ambulant oder kommunal: Ich begleite Fachkräfte und Teams mit professionellen Angeboten – für tragfähige Strukturen, klare Kommunikation und ein starkes Miteinander.


Katharina Radecker
ProzessPlus