top of page

Hilfreicher Umgang Mentaler Belastungen

Resilienz stärken und Strategien entwickeln – Für eine gesunde Arbeitswelt


Beschreibung

In der heutigen Arbeitswelt sind Fachkräfte zunehmend mit belastenden Situationen konfrontiert, die ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen können. Der Workshop Hilfreicher Umgang Mentaler Belastungen richtet sich an Mitarbeitende, die lernen möchten, Anzeichen psychischer Belastung frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken und praktische Strategien für den Umgang mit Stress, Trauma und belastenden Ereignissen zu vermitteln. Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Thematik. Es werden Begriffe wie Belastung, Stress und Trauma erläutert sowie häufige Ursachen im beruflichen Kontext vorgestellt. Anschließend liegt der Fokus auf dem Erkennen von Symptomen: Physische, emotionale und Verhaltensweisen, die auf eine Überforderung hinweisen, werden besprochen. Die Teilnehmenden lernen, Frühwarnzeichen bei sich selbst und bei Kolleginnen und Kollegen zu identifizieren. Im weiteren Verlauf werden Strategien zum bewussten Umgang mit belastenden Situationen vermittelt. Hierzu gehören Techniken der Selbstfürsorge wie Achtsamkeitsübungen, Entspannungsphasen sowie das Setzen persönlicher Grenzen. Zudem wird die Bedeutung einer offenen Kommunikation in Krisensituationen hervorgehoben. Praktische Übungen, Rollenspiele und Fallbeispiele helfen dabei, das Gelernte direkt anzuwenden. Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist auch die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Es wird erläutert, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung dazu beitragen können, psychische Belastungen zu reduzieren. Dazu zählen beispielsweise Angebote zur Stressbewältigung, Bewegungsprogramme, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung sowie Schulungen zur Resilienzförderung. Die Teilnehmenden erfahren, welche Ressourcen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge vorhanden sind und wie sie diese nutzen können. Der Workshop schließt mit Hinweisen zur professionellen Unterstützung ab. Es wird erläutert, wann es sinnvoll ist, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen, und welche Ressourcen im Unternehmen oder außerhalb zur Verfügung stehen. Der Workshop kann je nach Bedarf organisatorisch flexibel gestaltet werden und ist in einem Zeitraum von 2 bis 8 Stunden durchführbar.


Contact

Neugierig geworden? Jetzt Ihr nächstes Format planen!

+49 176 70570755

Wo soll das Format stattfinden?
vor Ort bei Ihnen
online
bottom of page