top of page
— BLOG
Privatpersonen


Die Reise zur Selbstakzeptanz: Deine innere Seelenverwandte
In einer Welt, die oft von Erwartungen und Druck geprägt ist, ist es wichtig zu erkennen, dass wir die Hauptakteurinnen in unserem eigenen Leben sind.
3. März1 Min. Lesezeit


Anmut in der Konfrontation
In Momenten des Konflikts kann es eine Herausforderung sein, ruhig und freundlich zu bleiben. Doch genau in diesen Augenblicken ist es entscheidend, mit Anmut zu reagieren. Hier sind einige Tipps zur Deeskalation von Konflikten
3. März1 Min. Lesezeit


Innere Stärke nutzen: Motivierte Ansätze zur Konfliktbewältigung
In herausfordernden Situationen ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und Konflikte konstruktiv zu lösen. Hier sind 4 Schlüssel, wie du deine Motivation zur Deeskalation nutzen kannst:
1. März1 Min. Lesezeit


Feedback Annehmen: Ein Schlüssel zur Konfliktlösung und persönlichen Entwicklung
Feedback ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Oft empfinden wir es als unangenehm oder sogar verletzend. Doch wenn wir lernen, Feedback als Geschenk zu betrachten, können wir nicht nur unsere persönliche Entwicklung fördern, sondern auch Konflikte konstruktiv lösen.
1. März2 Min. Lesezeit


WOWW-Coaching: Work on What Works – Ein Lösungsorientierter Ansatz
In einer Welt, die oft von Herausforderungen und Problemen geprägt ist, bietet das WOWW-Coaching (Work on What Works) einen erfrischenden, lösungsorientierten Ansatz. Inspiriert von den Prinzipien der lösungsfokussierten Therapie, die von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt wurde, konzentriert sich WOWW-Coaching darauf, das zu stärken, was bereits funktioniert, anstatt sich auf Defizite zu fokussieren.
27. Feb.2 Min. Lesezeit


Deekaltion in Wertschätzung: Ein Weg zu mehr Verständnis und Empathie
Deeskalation in der Kommunikation ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Techniken zur Deeskalation und Wertschätzung in der Kommunikation anwenden kannst:
16. Feb.2 Min. Lesezeit


Regulieren statt Lösen: Die Kunst, Konflikte konstruktiv zu begleiten!
Die Fokussierung auf Konfliktregulation statt auf sofortige Lösungen bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die beteiligten Personen als auch für die Beziehungen und das Umfeld insgesamt.
21. Dez. 20242 Min. Lesezeit


🌈 Die bunte Welt der inneren Anteile: Was uns Pippi Langstrumpf über Mut, Freundschaft und Freiheit lehrt! 🌟✨
Das Arbeiten mit inneren Anteilen anhand der Charaktere aus Astrid Lindgrens Geschichten, insbesondere „Pippi Langstrumpf“, bietet eine wunderbare Möglichkeit, verschiedene Facetten der eigenen Persönlichkeit zu erkunden. Jeder dieser Charaktere repräsentiert unterschiedliche Eigenschaften und innere Anteile, die in verschiedenen Lebenssituationen relevant sein können.
16. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Die Kindheit als Seereise: Orientierung durch Leuchttürme der Erinnerung 🌊🔦
Die Kindheit als Seereise mit Leuchtturm-Metaphern zu beschreiben, ist eine wunderbare Möglichkeit, die verschiedenen Phasen und Erfahrungen des Aufwachsens bildhaft darzustellen.
9. Dez. 20242 Min. Lesezeit


5 Minuten PMR: Entspannung für Körper und Geist
Hier ist eine kurze Anleitung für eine 5-minütige Progressive Muskelrelaxation (PMR), die Sie selbst durchführen oder anleiten können.
31. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Bilder meines Lebens – Eine kreative Reise zur Selbstreflexion und Perspektivwechsel
Die Methode „Bilder meines Lebens“ ist ein kraftvolles Werkzeug zur Selbstentdeckung und zum Austausch in Gruppen. Hier sind einige Aspekte dieser Methode:
28. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Unaufgeregter Umgang mit Kindern nach Bo Hejlskov Elvén
Verhaltensweisen, die das Erregungsniveau senken und damit zur Vermeidung von Krisen beitragen.
27. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Initiative „Nicht wegschieben“: Materialien für Fachkräfte und Eltern zum Thema sexuelle Gewalt
Was das Ministerium Ihnen hier anbietet, ist eine Art Erste-Hilfe-Baukasten zum Thema sexuelle Belästigung, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Dieses Wissen ist von großer Bedeutung, um Kinder besser zu schützen und ihnen im Notfall effektiv helfen zu können.
26. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Auf Entdeckungsreise zu den inneren Helfenden!
Systemisches Arbeiten mit dem inneren Helfersystem ist ein Ansatz, der häufig in der Psychotherapie, im Coaching und in der persönlichen Entwicklung verwendet wird.
Dabei geht es darum, die verschiedenen inneren Anteile oder „Helfer“ zu identifizieren und zu aktivieren, die uns in schwierigen Situationen unterstützen können. Hier sind einige grundlegende Aspekte dieses Ansatzes.
23. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Kleine Worte, große Wirkung: Verschenken Sie Komplimente!
„Nimm dir, was du brauchst“ – und das sind oft die kleinen Dinge im Leben wie ein ehrliches Kompliment. Lassen Sie uns gemeinsam eine Kultur der Wertschätzung schaffen! Indem wir anderen Menschen unsere Anerkennung zeigen, bereichern wir nicht nur ihr Leben, sondern auch unser eigenes.
22. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Power Posing: Der einfache Trick für mehr Selbstsicherheit in stressigen Situationen
Power Posing ist ein psychologisches Konzept. Durch das Einnehmen bestimmter „machtvoller“ Posen kann man sich selbstbewusster fühlen und möglicherweise sogar die Ergebnisse in stressigen Situationen verbessern.
21. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Worte der Wertschätzung: Tägliche Komplimente für ein besseres Miteinander
Jeden Tag ein Kompliment verschenken ist eine wunderbare Idee, die nicht nur das Leben anderer Menschen bereichert, sondern auch das eigene Wohlbefinden steigert. Hier sind einige Gründe, warum du diese Praxis in deinen Alltag integrieren solltest.
20. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Rituale: Wurzeln für unsere Seele
Rituale und Übergänge spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen, sei es im persönlichen, sozialen oder beruflichen Kontext. Hier sind einige Gründe, warum sie wichtig sind.
18. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Schneekugel der Ideen: Kreative Impulse für innovative Denkansätze!
Die Schneekugel als Methode in der Beratung ist eine kreative und symbolische Technik, die dazu dient, Gedanken, Gefühle und Situationen zu visualisieren und zu reflektieren.
16. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Mentale Gesundheit: Erste Hilfe für Betroffene in Krisen
Was kann ich tun? Zuhören und Empathie zeigen: Bieten Sie eine offene und unterstützende Umgebung, in der die betroffene Person Gefühle ausdrücken kann. Hören Sie aktiv zu, ohne zu urteilen oder Ratschläge zu erteilen, es sei denn, sie werden ausdrücklich gewünscht.
15. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Contact


Katharina Radecker
ProzessPlus
bottom of page