top of page
— BLOG
Schulen


Mentale Gesundheit: Erste Hilfe für Betroffene in Krisen
Was kann ich tun? Zuhören und Empathie zeigen: Bieten Sie eine offene und unterstützende Umgebung, in der die betroffene Person Gefühle ausdrücken kann. Hören Sie aktiv zu, ohne zu urteilen oder Ratschläge zu erteilen, es sei denn, sie werden ausdrücklich gewünscht.
15. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Erfrischende Gedanken für Körper und Geist!
Insgesamt ist der Zusammenhang zwischen Geist und Körper komplex und vielschichtig. Positive Gedanken und Einstellungen können zu einem besseren körperlichen Gesundheitszustand beitragen, während negative Gedanken potenziell schädlich sein können.
15. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Fachkräftebox, Ideen für Familien
Die „Fachkräftebox ‚Ideen für Familien‘ “ ist ein Angebot des nationalen Zentrums für Frühen Hilfen – für Fachkräfte, wie beispielsweise Sozialarbeitern, Erziehern oder Therapeuten und bietet praktische Werkzeuge und Ideen an, um Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
14. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Mit der Kids Skills App spielerisch lernen: Förderung von Fähigkeiten und Selbstvertrauen bei Kindern
Die Kids Skills App ist ein digitales Werkzeug, das darauf abzielt, Kindern und Jugendlichen zu helfen, soziale und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln. Hier sind einige der Vorteile der Kids Skills App.
14. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Entdecken Sie vielfältige Atemübungen und ihre positiven Effekte auf Körper und Geist!
In der folgenden Sammlung finden Sie eine Vielzahl von Atemtechniken, die Ihnen helfen kann, Stress abzubauen, Ihre Konzentration zu steigern und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern.
Jede Übung ist einfach anzuwenden und kann jederzeit in Ihren Alltag integriert werden.
13. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Der Krisenkompass: Ein Wegweiser für Orientierung in herausfordernden Zeiten
Die App „Krisenkompass“ wurde u.a. für Fachkräfte entwickelt, die in der psychosozialen Unterstützung tätig sind. Dieser dient als hilfreiches Werkzeug, um in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln. Hier sind einige der Hauptfunktionen und -ziele der App.
13. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Resilienz entwickeln: Ihre persönliche Kraftquelle
Wie kann ich meine Widerstandsfähigkeit gezielt steigern?
12. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Resilienz und Stressbewältigung: Zwei Seiten derselben Medaille
Resilienz und Stressbewältigung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte
12. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Gemeinsam Lösungen finden: Ihre Konflikt-Hotline vom Bundesverband Mediation e.V.
Das Konflikt-Hotline des Bundesverbandes für Mediation (BVM) ist ein Angebot, das Menschen in Konfliktsituationen Unterstützung bietet. Hier sind einige wichtige Informationen dazu.
11. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Worte, die verbinden: Deeskalation durch empathische Kommunikation
Deeskalation und empathische Kommunikation als Schlüssel für frühzeitige Konfliktlösungen.
9. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Der Entwicklungsberg: Höhen und Tiefen des Wachstums
Das „Berg der Entwicklung“ ist ein bekanntes Coaching-Tool, das häufig in der persönlichen und beruflichen Entwicklung eingesetzt wird. Es hilft dabei, Ziele zu visualisieren und den Fortschritt auf dem Weg dorthin zu erkennen.
9. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Orden der Wertschätzung für engagierte Schulen und Lehrkräfte
Dieser Orden wird an Schulen und Lehrkräfte verleihen, die mit Leidenschaft und Hingabe das Leben ihrer Schüler bereichern und an einem lebendigen und partizipativen Kinderschutzkonzept für ihre Schule mitarbeiten!
8. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Ängste von Kindern verstehen: Lernen durch die Geschichten anderer
Unterstützung bei Trennungsängsten – durch symbolische Verbindung: Eine persönliche Erzählung
8. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Coaching und Supervision im Unternehmen: Entwickeln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter!
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind kontinuierliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Coaching und Supervision bieten effektive Ansätze, um die individuelle und kollektive Leistung zu steigern, die Teamdynamik zu verbessern und eine positive Unternehmenskultur zu fördern.
7. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Ein sicherer Hafen für Kinder – Schutz, Vertrauen, Zukunft
Ein Kinderschutzkonzept, das nach Bausteinen strukturiert ist, dient mehreren wichtigen Zwecken:
7. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Top 1 Rückblick auf Erfolge: Was seit der letzten Dienstberatung in unserem Bereich gut gelaufen ist?
Um herauszufinden, was seit dem letzten Mal im eigenen Bereich gut gelaufen ist, können Mitarbeitende oder Teams folgende Aspekte reflektieren.
6. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Welche Strategien können eingesetzt werden, um Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen zu stärken?
Die Stärkung von Mitarbeitenden im Gesundheits- und Sozialwesen ist entscheidend für die Qualität der Versorgung und das Wohlbefinden der Beschäftigten.
6. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Konflikte lösen durch Mediation: Wege zu konstruktivem Dialog und nachhaltigen Lösungen
Insgesamt dient Mediation dazu, Konflikte konstruktiv zu lösen und nachhaltige Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Hier sind einige weitere Anlässe und Zeitpunkte, wann es ratsam ist, einen Mediator zu engagieren.
5. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Werteentwicklung durch die Anfangsbuchstaben-Strategie
‌Die Methode der Anfangsbuchstaben zur Wertefindung ist eine kreative und strukturierte Technik, die Gruppen oder Teams dabei unterstützt, ihre Werte zu identifizieren und zu formulieren. Diese Methode nutzt die Anfangsbuchstaben von Wörtern oder Begriffen, um relevante Werte zu sammeln und zu diskutieren.
5. Okt. 20242 Min. Lesezeit


ABC-Liste als Lernmethode zur Teamentwicklung
Ein zentrales Ziel der Anwendung der ABC-Liste ist es, dass Mitarbeitende schnell und aktiv wichtige Begriffe aus dem Unternehmensleitbild ableiten können. Dadurch wird es ihnen erleichtert, zentrale Unternehmenswerte zu verinnerlichen und diese in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Dies trägt nicht nur zur Stärkung des Teamgeists bei, sondern fördert auch eine gemeinsame Identität innerhalb des Unternehmens.
5. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Contact


Katharina Radecker
ProzessPlus
bottom of page





