top of page
— BLOG


Coaching für Schulleitungen in Sachsen – bezahlt vom LaSuB, individuell und vertraulich
Warum Coaching für Führungskräfte in Schulen heute wichtiger ist denn je: Schulleitungen stehen heute vor einer Vielzahl komplexer...
13. Aug.4 Min. Lesezeit


Führung im Team: Stärken erkennen, Potenziale entfalten mit dem Team Management Profil (TMP)
Kurzfassung In diesem Blogbeitrag teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Team Management Profil (TMP) und zeige, wie es mich...
27. Juli3 Min. Lesezeit


Konfliktmanagement in der Bildung: Coaching für Schulmanagement
Wie können Schulmanagement und Leitungsteams lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen?
12. Apr.2 Min. Lesezeit


Ein Beispielablauf für Mediation nach Mediationsgesetz im Team
In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen beispielhaften Ablauf von fünf Mediation-Sitzungen zwischen zwei Fachkräften in einem Team vorstellen.
11. Apr.2 Min. Lesezeit


Mediation nach dem Mediationsgesetz: Ein Leitfaden für eine erfolgreiche Konfliktlösung
In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen die wesentlichen Schritte einer Mediation näherbringen und erläutern, wie ich als Mediatorin Sie auf diesem Weg unterstützen kann.
10. Apr.2 Min. Lesezeit


Die Kraft des Doppeln zur Konfliktlösung: Missverständnisse überwinden und Dialog fördern
Das Doppeln zur Deeskalation ist eine Technik, die Sie verwenden können, um die Kommunikation zu fördern und Missverständnisse zu klären. Hier sind einige Schritte und Überlegungen, wie das Doppeln effektiv eingesetzt werden kann:
6. Apr.2 Min. Lesezeit


Gruppenmediation in Schulen: Ein effektiver Ansatz zur Bekämpfung von Mobbing
Ein vielversprechender Ansatz ist die Bildung von Peer-Unterstützergruppen nach Sue Young der auf der Überzeugung basiert, dass „Reden über Lösungen schafft Lösungen“.
23. März2 Min. Lesezeit


Anmut in der Konfrontation
In Momenten des Konflikts kann es eine Herausforderung sein, ruhig und freundlich zu bleiben. Doch genau in diesen Augenblicken ist es entscheidend, mit Anmut zu reagieren. Hier sind einige Tipps zur Deeskalation von Konflikten
3. März1 Min. Lesezeit


Innere Stärke nutzen: Motivierte Ansätze zur Konfliktbewältigung
In herausfordernden Situationen ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und Konflikte konstruktiv zu lösen. Hier sind 4 Schlüssel, wie du deine Motivation zur Deeskalation nutzen kannst:
1. März1 Min. Lesezeit


Feedback Annehmen: Ein Schlüssel zur Konfliktlösung und persönlichen Entwicklung
Feedback ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Oft empfinden wir es als unangenehm oder sogar verletzend. Doch wenn wir lernen, Feedback als Geschenk zu betrachten, können wir nicht nur unsere persönliche Entwicklung fördern, sondern auch Konflikte konstruktiv lösen.
1. März2 Min. Lesezeit


WOWW-Coaching: Work on What Works – Ein Lösungsorientierter Ansatz
In einer Welt, die oft von Herausforderungen und Problemen geprägt ist, bietet das WOWW-Coaching (Work on What Works) einen erfrischenden, lösungsorientierten Ansatz. Inspiriert von den Prinzipien der lösungsfokussierten Therapie, die von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt wurde, konzentriert sich WOWW-Coaching darauf, das zu stärken, was bereits funktioniert, anstatt sich auf Defizite zu fokussieren.
27. Feb.2 Min. Lesezeit


Deekaltion in Wertschätzung: Ein Weg zu mehr Verständnis und Empathie
Deeskalation in der Kommunikation ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Techniken zur Deeskalation und Wertschätzung in der Kommunikation anwenden kannst:
16. Feb.2 Min. Lesezeit


Regulieren statt Lösen: Die Kunst, Konflikte konstruktiv zu begleiten!
Die Fokussierung auf Konfliktregulation statt auf sofortige Lösungen bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die beteiligten Personen als auch für die Beziehungen und das Umfeld insgesamt.
21. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Sicherheit am Arbeitsplatz: Betrieblicher Gewaltschutz im Fokus
Betrieblicher Gewaltschutz ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung, der darauf abzielt, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter zu gewährleisten. Hier sind einige zentrale Punkte, die die Notwendigkeit und die Ziele des betrieblichen Gewaltschutzes verdeutlichen.
4. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Unaufgeregter Umgang mit Kindern nach Bo Hejlskov Elvén
Verhaltensweisen, die das Erregungsniveau senken und damit zur Vermeidung von Krisen beitragen.
27. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Gemeinsam Lösungen finden: Ihre Konflikt-Hotline vom Bundesverband Mediation e.V.
Das Konflikt-Hotline des Bundesverbandes für Mediation (BVM) ist ein Angebot, das Menschen in Konfliktsituationen Unterstützung bietet. Hier sind einige wichtige Informationen dazu.
11. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Konflikte lösen durch Mediation: Wege zu konstruktivem Dialog und nachhaltigen Lösungen
Insgesamt dient Mediation dazu, Konflikte konstruktiv zu lösen und nachhaltige Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Hier sind einige weitere Anlässe und Zeitpunkte, wann es ratsam ist, einen Mediator zu engagieren.
5. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist die Lösungssicht
Die von Manfred Prior entwickelte Methode „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ bietet eine innovative Herangehensweise zur Visualisierung und Analyse komplexer Probleme. Diese Kritzel-Kratzel-Technik ermöglicht es, Gedanken und Ideen klar und strukturiert darzustellen, was zu einem besseren Verständnis der Situation führt.
29. Sept. 20241 Min. Lesezeit
Contact


Katharina Radecker
ProzessPlus
bottom of page