top of page

Risiko-Potential-Analyse

IST-Stand Analyse zum betrieblichen Gewalt- und Schutzkonzept – Unser Angebot für Ihr Unternehmen


Beschreibung

Unsere umfassende Risiko-Potential-Analyse zum Schutzkonzept bietet Ihrem Unternehmen eine fundierte Grundlage, um den aktuellen Zustand im Hinblick auf den Schutz vor Gewalt und Grenzverletzungen zu erfassen. Dabei setzen wir auf eine ganzheitliche Risiko-Potential-Analyse, die verschiedene Methoden integriert. Zunächst erfolgt eine Organisationstrukturanalyse, bei der die bestehenden Strukturen und Verantwortlichkeiten geprüft werden. Ziel ist es, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren, die das Risiko für Gewalttaten oder Grenzverletzungen erhöhen könnten. Ergänzend dazu analysieren wir vorhandene Dokumente wie Richtlinien, Verfahrensanweisungen und bereits bestehende Schutzkonzepte, um deren Wirksamkeit und Vollständigkeit zu bewerten. Ein weiterer wichtiger Schritt sind Hospitationen vor Ort. Durch direkte Beobachtungen der Arbeitsabläufe und des Verhaltens im Alltag erhalten wir einen realistischen Eindruck von den tatsächlichen Gegebenheiten im Unternehmen. Zusätzlich führen wir Befragungen durch, bei denen Mitarbeitende sowie Klienten bzw. Kunden anonym ihre Erfahrungen, Wahrnehmungen und Verbesserungsvorschläge mitteilen können. Diese Einblicke sind essenziell, um verborgene Risiken aufzudecken und die Perspektiven aller Beteiligten zu berücksichtigen. Abschließend organisieren wir Informationsveranstaltungen, in denen offene Dialoge gefördert werden. Diese schaffen Transparenz, sensibilisieren alle Beteiligten für das Thema Schutz und stärken das Bewusstsein für präventive Maßnahmen. Der große Vorteil unserer Analyse liegt in der Einbindung aller relevanten Akteure – Mitarbeitende, Klienten und Kunden. Dadurch entsteht ein realistisches Bild des IST-Zustands, das eine solide Basis für weitere Maßnahmen bildet. Frühzeitig erkannte Risiken ermöglichen es, gezielt präventive Schritte einzuleiten und so potenzielle Gefährdungssituationen zu minimieren. Darüber hinaus fördert die Partizipation der Mitarbeitenden die Akzeptanz der Schutzmaßnahmen und stärkt das Verantwortungsbewusstsein im Unternehmen. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Schutzstrukturen nachhaltig zu optimieren. Mit dieser gründlichen IST-Stand Analyse legen Sie den Grundstein für ein effektives Schutzkonzept, das sowohl Mitarbeitende als auch Klienten bzw. Kunden schützt und eine positive Unternehmenskultur fördert. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – gemeinsam schaffen wir ein sicheres Arbeitsumfeld!


Contact

Neugierig geworden? Jetzt Ihr nächstes Format planen!

+49 176 70570755

Wo soll das Format stattfinden?
vor Ort bei Ihnen
online
bottom of page