top of page

Professioneller Schutz für Kinder

Haltung, Grenzen & Strategien - inkl. Verpflichtungserklärung für Mitarbeitende


Beschreibung

Das Ziel ist es, die Teilnehmenden für den Kinderschutz zu sensibilisieren, ihre professionelle Haltung zu reflektieren sowie klare Strategien im Umgang mit Grenzüberschreitungen zu vermitteln, um ein sicheres und wertschätzendes Umfeld für Kinder zu schaffen. Inhalte der Fortbildung umfassen eine Einführung in den Kinderschutz sowie das Verständnis für Gewalt und Gewaltschutz: Es werden Kenntnisse über verschiedene Gewaltformen vermittelt und deren Bedeutung im Kontext des Kinderschutzes erläutert. Zudem wird die Verbindung zwischen Schutzkonzepten und Gesundheitsförderung hergestellt, um die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zu verdeutlichen. Der professionelle Umgang mit Kindern steht ebenfalls im Mittelpunkt. Hierbei geht es um die Reflexion der eigenen Werte und Bedürfnisse sowie um die Entwicklung einer professionellen Haltung. Grundsätze pädagogischen Handelns sollen dazu beitragen, Sicherheit durch rechtliche Vorgaben zu gewährleisten. Wichtig sind auch klare Grenzen und Konsequenzen: Fachkräfte lernen, angemessene Reaktionen bei Grenzüberschreitungen oder unangemessenem Verhalten zu zeigen. Bei Bedarf kann eine Verpflichtungserklärung ausgestellt werden. Diese dient als Nachweis für die Einrichtung, dass die Mitarbeitenden zum Thema Kinderschutz geschult wurden und künftig entsprechend den Verhaltensregeln handeln. Organisatorisch kann die Veranstaltung flexibel über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr verteilt werden. Die Dauer variiert zwischen einem und drei Tagen, je nach Bedarf.


Contact

Neugierig geworden? Jetzt Ihr nächstes Format planen!

+49 176 70570755

Wo soll das Format stattfinden?
vor Ort bei Ihnen
online
bottom of page