Erste Hilfe Mentale Krisen - Jugend
Strategien zur Förderung, Früherkennung und Unterstützung der mentalen Gesundheit
Beschreibung
Der Workshop Erste Hilfe Mentale Krisen - Jugend hat das Ziel, Fachkräfte, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen für die Bedeutung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Dabei sollen sie befähigt werden, Anzeichen von psychischen Belastungen frühzeitig zu erkennen, geeignete Unterstützungsangebote zu entwickeln und eine förderliche Umgebung für das emotionale Wohlbefinden der jungen Menschen zu schaffen. Der Workshop behandelt zentrale Themen rund um die mentale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Es werden die häufigsten psychischen Herausforderungen vorgestellt, wie etwa Ängste, Depressionen oder Verhaltensauffälligkeiten. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf präventiven Maßnahmen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken. Die Teilnehmenden lernen praktische Strategien kennen, um eine offene Gesprächskultur zu fördern und unterstützende Ressourcen effektiv einzusetzen. Ein weiterer Bestandteil des Workshops ist die Vermittlung von Methoden zur Stressbewältigung und Resilienzförderung. Es werden bewährte Ansätze vorgestellt, um Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Entwicklung zu begleiten. Abschließend wird auf die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Fachstellen eingegangen, um eine umfassende Unterstützung sicherzustellen. Organisatorisch kann die Veranstaltung flexibel über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr verteilt werden, wobei die Dauer zwischen einem und fünf Tagen variiert. Bei Interesse freue ich mich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten, um gemeinsam die Schwerpunkte und Möglichkeiten dieser Fortbildungsreihe zu besprechen.